Unsere Ernährung
kurz gesagt „du bist, was du isst“
In unserer Küche wird von Köchin Manuela täglich frisch geschält, gewaschen, geputz und gekocht. Wir erlernen, was wir essen, bereiten gelegentlich mit den Kindern Mahlzeiten zu, erleben Essen als etwas Positives. Während aller Mahlzeiten sitzen wir, nehmen uns Zeit, kosten und schmecken. Wir erlernen Geschmack und Konsistenz, entwickeln Vorlieben, plaudern und tauschen uns miteinander aus.
Kein „Eat for take away“. Maulwürfe erlernen eine bewusste, gute Pausen- und Mahlzeitengestaltung.
Wir verwenden
Wir verwenden
- einfach und mehrfach, ungesättigte pflanzliche Fette
- frisches Gemüse und Salat überwiegend aus dem Biosegment
- Dinkel- oder Hafervollkornprodukte – wir verarbeiten keinen Weizen (!)
- Agavensirup, Birkenzucker aus Finnland – wir verarbeiten keinen Kristallzucker.
Wir stellen Weichen für das individuelle Wohlergehen, für die körperliche und geistige Gesundheit, für die Lebensqualität unserer Maulwurfkinder.
Unser Frühstück, tgl. ab 09:00 Uhr
Montags und freitags
- Haferflocken, Obstsalat, fettarmer Joghurt (1,5%) sowie eine vegane Alternative aus Süßlupine, Kuhmilch (1,5%) oder Mandelmilch
Dienstags, mittwochs und donnerstags
- frisches Roggen- oder Dinkelvollkornbrot oder Brötchen
- verschiedene vegane Brotaufstriche und Marmeladen ausschließlich mit Fruchtzucker
- frisches Obst oder Rohkost
Unser Mittag, tgl. um 11:45 Uhr, um 12:30 Uhr und um 13:30 Uhr
- 1x wöchentlich Rind- oder Geflügelfleisch
- 1x wöchentlich Scholle, Lachs, Kabeljau (MSC)
- dazu regelmäßig wechselnd Kartoffeln oder Dinkelvollkornnudeln oder Vollkornreis und auf jeden Fall Gemüse oder Salat (!)
PS: Herz- Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Darms entstehen nicht erst im Erwachsenenalter.